Offene Hilfen

Freizeit, Bildung und Spaß für alle: Die Offenen Hilfen


DAS AKTUELLE PROGRAMMHEFT IST ONLINE
Programmheft - Mai bis November 2018 - jetzt hier herunterladen:
Programmheft_Mai_bis_November_2018.pdf
Programmheft - Mai bis November 2018 - jetzt hier herunterladen:
Programmheft_Mai_bis_November_2018.pdf

Programmheft - November 2017 bis April 2018 - jetzt hier herunterladen:
Programmheft_Dezember_2017_bis_April_2018.pdf
Hier die aktuellen
"HIGHLIGHTS AUS DER REGION":
Das nächste HIGHLIGHT finden Sie hier in Kürze...




Mit den Freizeitgruppen, Kursen und Workshops sowie den Ferienprogrammen, Ausflügen und Reisen bieten die Offenen Hilfen die Gelegenheit, gemeinsam etwas zu gestalten und zu erleben.
Zu den Veranstaltungen im Bereich Freizeit und Bildung gehören regelmäßige Angebote wie der Spielabende, der Computertreff, Kegeln, der Aktiv-Club, Englisch für Menschen mit (Lern-) Behinderung und ein Singkreis.
In den Kursen lernen die Teilnehmer unter anderem Singen, Rhythmik, den Umgang mit Computern, Englisch und vieles mehr. Bei einer Trekkingtour mit Lamas und Schafen, beim Besuch des Basler Zoos oder bei Konzerten und Festivals treffen sich Menschen mit ähnlichen Interessen.
Reisen führen z. B. ins Allgäu oder in interessante Städte mit kulturellem Angebot.
Alle Veranstaltungen sind für Rollstuhlfahrer/innen geeignet und sprechen auch Menschen mit schweren Körper- und Mehrfachbehinderungen an, für die bei Bedarf eine eigene persönliche Assistenz organisiert wird, um ihre Teilnahme zu ermöglichen.
Der Familienunterstützende Dienst wird aktiv, wenn Angehörige von Menschen mit Behinderung, die in ihrer Familie leben, verhindert sind oder eine Auszeit nehmen möchten. Art und Umfang der Unterstützung werden individuell vereinbart. Die Assistenten kommen auf Wunsch in die Familie oder führen die Betreuung tagsüber in unseren Räumen durch. Der Zeitrahmen ist variabel und richtet sich nach dem konkreten Bedarf.

